Logo: Senortrainer

Logo:Senor-Kompetenzteam

Mitgliedsbereich

Login-Name

Kennwort


Logo: 2.Lebenshälfte

Seniortrainer / -trainerinen und ihre Projekte ==> ==>

Ausbildungsjahrgang ==> 

Veranstaltungsarchiv

Datum

Thema

Autor

15.03.2024

Impulsvortrag seniorTrainerIn Potsdam-Mittelmar

Vortrag von: Dr. Ingrid Witzsche, Gründungsmitglied der Akademie 2. Lebenshälfte

17.12.2024

30 Jahre Akademie 2. Lebenshilfte - Bildung und Engagement
Referent: Frau Dr. Ingrid Witzsche, Gründungsmitglied der Akademie 2. Lebenshälfte


Ausblick und Visionen
Referent: Frau Friederike Bliss, Bildungsreferentin der Akademie 2. Lebenshälfte

07.11.2024

Vorsorge: Vollmachten;Testament und Erbrecht

Referentin: Frau Gesine Kennert, Fachdozentin für Pflege- und Medizinrecht

Zusammenfassung des Vortrags
"Testament und Erbrecht"
Siegfried Günther

15.03.2024

Internet-Kriminalität

Vortrag von: Jürgen Glindemann

15.09.2023

Energie sparen, Heizen und Heizsysteme (pdf-Datei)

Ein Referat der Verbraucherzentrale

11.08.2023

Vortrag zur Welternährung

21.04.2023

Neue Medien – Tablett, Handy, Internet

Referent: Herr Krahmer

Vorstellung von Frau Daniela Zoller (Ansprechpartnerin in der Koordinierungsstelle)
Aktiv sein im Alter / Koordinierungsstelle Potsdam-Mittelmark

31.03.2022

Besuch der Landesgartenschau in Beelitz

Begrüßung im Ratssaal durch den Bürgermeister, Herr Knuth,
der uns dann über das Gelände der Landesgartenschau führte.

03.09.2021

In welcher Welt wollen wir leben?

kurze Sachinformationen per Beamer und Leinwand.

von und bei Dieter Wankmüller (Seniortrainer) auf dem Sensthof

Dieter Wankmüller
(Original-Unterlagen)

20.03.2020

Die Steuerpflicht der Rentner

Vortrag von: Jörg Medczinski (Steuerberater)

15.11.2019

Den FRüHLING im RUCKSACK!
eine Wanderung durch 5 europäische Länder

Erlebnisbericht von: Seniortrainer Kalle Arians

27.09.2019

Organspende und Telemedizin
Digitale Visionen - Telemedizin, Telematik, Apps und Internet in den Arztpraxen
Der Organspendeausweis

Referent: Achim Peikert

28.06.2019

Der Wandel der Mensch-Umwelt-Beziehungen am Beispiel des brasilianischen Amazonasgebiet

Referent: Frau Dr. Regine Schönenberg

14.09.2018

Leben und Werke Ernest Hemingway
"...aber man darf nicht aufgeben" - Ernest Hemingway.
Dies ist das Credo der bewegenden Erzählung "Der alte Mann und das Meer"
Ein Vortrag über sein Leben und Schaffen.

Referent: Frau Dr. Edith Gaida

16.11.2018

Denn Sie wissen nicht, was sie tun“ Ein etwas anderes satirisches Programm.
Wir wollen zum Jahresausklang uns ein wenig der leichten Muse widmen und dabei die ernsten Themen im Erfahrungsaustausch nicht missen.

Vorgetragen von: Wolf Beyer

14.09.2018

Was hinter Gendern steckt

Referent: Dr. Klaus-Rüdiger Mai, Freischaffender Schriftsteller und Drehbuchautor

16.03.2018

"Raus aus der Demenz-Falle!" Ursachenvermeidung aus psycho-LOGISCH-er Sicht

Referent: Ralf Dannehl, Heilpraktiker und Gesundheitsberater

01.12.2017

Vorstellung der Evangelischen Kliniken Luise-Henrietten-Stift Lehnin und ein Vortrag:
Chronisch-obstruktive Lungenerkrankung – der verkannte Killer

Referent: Dr. med. Jens Peter Bork, FA für Innere Medizin – Pneumologie – Spezielle Internistische Intensivmedizin – Palliativmedizin Chefarzt der Klinik für Innere Medizin, Palliativmedizin und Akutgeriatrie

29.09.2017

Martin Luther als Heilsbringer, als Menschheitsretter, ja gar als Heiliger?
Gedanken zum Reformationsjahr 2017

Referent: Dr. Rolf Rönz

05.09.2017

Aktionstag „Wohnen im Alter“
Aktionstag mit verschiedenen Veranstaltungen

Veranstalter:
Akkademie 2.Lebensh&/auml;lfte in Zusammenarbeit mit: Fachstelle für Altern und Pflege in Brandenburg

30.06.2017

Offensive PM-Dialogkultur Zivilcourage und Kinderschutz, - Auswertung 7. Altenbericht der Bundesregierung-Synopse zum LK PM

Vortrag von:
Frau Siggel und Frau Komorowski, Landkreis PM

24.03.2017

Rente und Steuer: So wird Eure Rente besteuert und Welche Renten sind Einkommenssteuerpflichtig? Hilfestellung bei der Lösung

Vortrag von: Steuerberater i.R. Jörg Medczinski

25.11.2016

10 Jahre Seniortrainer-Ausbildung
Das Fest

Zusammenfassung:
Siegfried Günther
Fotos: diverse Seniortrainer

02.06.2016

Vom Maskotchen zum Plakat-Banner
Zur 800-Jahrfeier von Saarmund (02.06.- 10.06.2016)

unter Anleitung von
Elena von Martens

18.03.2016

Praktische Erfahrungen bei der Gründung von Seniorenbeir&aunl;ten entspr.
§19 der Brandenburger Kommunalverfassung.

Vortrag von:
Dr. Grünewald, Innenministerium Brandenburg, Ref. 31 (MIK)

Kommunalreform im Land Brandenburg. Stand der Diskussion

29.11.2015

Adventsmarkt in Reetz auf dem Sensthof

oeganisiert von
Dieter Wankmüller

13.11.2015

Kabarett im Zusammenhang mit dem Seniortrainer-Treffen

Kabarettist Wolf Beyer

Feb - Mai 2015

Bildungsprojekt zum Wanderweg bei Saarmund

mit oeganisiert von
Elena von Martens

30.11.2014

Der schon traditionelle "Adventsmarkt auf dem Sensthof" in Reetz

oeganisiert von
Dieter Wankmüller

21.11.2014

Kochen unter der Devise: "Gesund und Vollwertig ernähren"

mit der Gesundheitsberaterin und Diätassistentin Marika Steiger

Fotos: Dieter Wankmüller
Zusammenfassung:

      Siegfried Günther

06/07.2014

Viel Engagement für "120 Jahre Alte Schule" in Saarmund

(Weitere Aktionen sollen im Winter folgen)

Eine Aktion, an der Elena von Martens aktiv teilnahm
und uns davon Flyer und Plakate zur Verfügung stellte.

20.06.2014

2. Weiterbildungsteffen 2014 des SeniorKompetenzTeam
Vortrag: Fasten
auf dem Sensthof in Reetz

Vortrag: Heinz Schindler
Fotos: Dieter Wankmüller
Zusammenfassung:

      Siegfried Günther

28.06.2013

2. Weiterbildungsteffen 2013 des SeniorKompetenzTeam
Vortrag: Nationalsparks im Südwesten der USA und Kanada
im alten Bahnhof von Wiesenburg

Vortrag: Dr. Klaus Rother
Bericht: Klaus-Dieter Späthe

13.06.2013

Marionetten AG der Grundschule Görzke
Aufführung für die Kinder des Zwergenlandes
auf dem Sensthof in Reetz

Siegfried Günther
Fotos: Dieter Wankmüller

12.04.2013

Vorsorge, Vollmachten und Verfügungen
Anmerkungen zum Vortrag von Rechtsanwältin Martina Scholz

Autor: Siegfried Günther
Fotos: Dieter Wankmüller

24.12.2012

Gedanken zu Jahresende 2012
Die Bürgerinitiative für nachhaltige Zukunft unserer Dörfer

Dieter Wankmüller

17.12.2012

Kurzbericht vom rbb-radioforum
Die Bürgerinitiative für nachhaltige Zukunft unserer Dörfer

Dieter Wankmüller

10.12.2012

OeLaLa-News Nr.13; Der 4. Reetzer Adventsmarkt;

Dieter Wankmüller

4.12.2012

Bericht vom Treffen des SeniorKompetenzTeam am 04.12.2012 in Ferch

Dieter Wankmüller

2.12.2012

4. Reetzer Adventsmarkt auf dem Sensthof

Dieter Wankmüller

24.4.2011

Siegfried Günther und seine Strippenzieherinnen haben ihren Marionettenauftritt beim Görzker Töpfermarkt

Dieter Wankmüller

25.3.2011

Treffen 2011 des SeniorKompetenzTeams in der Springbachmühle in Bad Belzig  am 25.3.2011

Dieter Wankmüller

14.2.2011

Verkehrsexperte und Seniortrainer Peter Liskowsky  informierte ältere Ziesaraner über aktuelle Regeln 

Bericht in der MAZ vom 11.2.2011

6.2.2011

Strippenzieher und Seniortrainer Siegfried Günther sucht Mitstreiter für sein Marionetten-Theater

Dieter Wankmüller

4.12.2010

Adventsmarkt am 4.12.2010 in Görzke: Adventsgeschichte mit Seniortrainer Siegfried Günther und seinen Marionetten

Dieter Wankmüller

26.11.2010

4. Treffen 2010 des SeniorKompetenzTeams in Haus TiLiA in Ferch am Schwielowsee am 26.November 2010

Dieter Wankmüller

19.11.2010

Projektpräsentation als Abschluß der Seniortrainerausbildung 2010

Dieter Wankmüller

10.9.2010

3. Treffen 2010 des SeniorKompetenzTeams in Haus TiLiA in Ferch/Schwielowsee am 9. September

Dieter Wankmüller

24.6.2010

Die Akademie 2. Lebenshälfte erhält Lottomittel aus der Hand von Brandenburgs Familien- und Sozialminister, Günter Baaske.

Dieter Wankmüller

21.5.2010

2. Treffen 2010 des SeniorKompetenzTeams in Haus TiLiA in Ferch/Schwielowsee am 21. Mai

Birgit Manderartz, Dieter Wankmüller

1.2.2010

Flotte DAMENBEINE MAZ-Vereinssteckbrief Heute: Borkheider Seniorentanzgruppe ?Golden Girls"

Märkische Allgemeine Zeitung - Fläming-Echo am 1.2.2010

24.1.2010

Kaffee-Ereignis im Hans-Otto-Gehrke-Haus in Ferch am Schwielowsee

Dieter Wankmüller

18.12.2009

Ehrenamtstreff der Koordinierungsstelle für Freiwilligenarbeit + Bürgerengagement in PM

Dieter Wankmüller

8.12.2009

Gemeinschaftliches Wohnen im Alter ? Vision und Wirklichkeit am 08.12.2009 in Potsdam-Hermannswerder

Dieter Wankmueller

2.12.2009

4. Treffen des SeniortrainerKompetenzTeams im Mehrgenerationenhaus Nuthetal OT Bergholz

Dieter Wankmueller

29.12.2009

Reetz feiert seinen ersten Adventsmarkt auf dem Sensthof

Dieter Wankmueller

26.11.2009

Brandenburgs Ehrenamtler des Monats November 2009: Dieter Wankmueller

Dieter Wankmueller

27.10.2009

Einladung zum 4. Treffen des SeniorKompetenzTeams

Klaus-Dieter Späthe,
Projektkoordinator
Akademie 2. Lebenshälfte

20.10.2009

3. Treffen des SeniorKompetenzTeams in Kähnsdorf am Seddiner See

Dieter Wankmüller

20.10.2009

Einladung zur SeniorTrainerIn-Ausbildung im Landkreis PM

Akademie 2. Lebenshälfte, Herr Späthe

20.6.2009

Projektbericht "Seniorentanz" in Borkheide und Borkwalde

Christa Nagel

3.6.2009

Motto der Seniorenwoche 2009: Sozial gesichert, aktiv leben ? für alle Generationen
Einladung des Seniorenbeirats Seddiner See zum 17.6.2009 in Kähnsdorf

Bernd Lehmann, Seddin

3.6.2009

2. Treffen 2009 des SeniorKompetenzteams im Schloß Wiesenburg/Mark

Bildbericht von D. Wankmueller

3.6.2009

Ein Projekt stellt sich vor: "Generationenkarussell (Görzke)"

Frau Erika Karbaum

3.6.2009

Ein Projekt stellt sich vor: "Förderverein Begegnungshaus der Generationen Nuthetal e.V."

Frau Dr. Edelgard Sachs

22.8.2008

"Hier möchte ich alt werden": Arbeitsergebnisse

K. Zschech (Text siehe home)

4.7.2008

Backhausfest der Initiative "Hier möchte ich alt werden"

Backhausfest auf dem Sensthof

12./13.6.2008

Der Sensthof und sein Projekt OeLaLa e.V. haben Klassenbesuch aus Berlin

Grundschule Beerwinkel auf dem Sensthof

30.5.2008

Vier Wanderfrauen aus Brück bereiten eine Wanderung nach Reetz vor: Ortsbesichtigung des Wanderzieles

Planungsgruppe Sinn/Freude/Kreativität

19.5.2008

Projekt "AG Verkehr in Treuenbrietzen"

gemeinsames Projekt

21.4.2008

Arbeitsgruppe Sinn/Freude/Kreativität
Planregion 4

gemeinsames Projekt

Redaktion bis 31.12.2012:

Dieter Wankmueller

Redaktion ab 01.01.2013:

Siegfried Günther (Administrator)